Verhaltenstherapie dient zur Analyse Lebensgeschichte und deren Auswirkung auf das Verhalten sowie die Betrachtung der Lebenssituation um die gewünschte Veränderung zu erreichen.
Fragen die sich dabei stellen sind unter anderem:
- Warum hat der Patient die Beschwerde?
- Wie müsste er seine Denkweisen, Gefühle und sein Handeln ändern?
Dadurch ist es dem Patienten möglich, oft auch unter Zuhilfenahme von erlernten Übungen, seine Einstellungen und Verhaltensweisen für die Gegenwart und Zukunft zu beeinflussen und zu ändern, wie zum Beispiel Ängste überwinden oder sein Selbstvertrauen stärken.