+43 (0)2742 44101 office@psymed-knoll.at

Stress

Vielen Menschen gelingt es nicht mehr nach der Arbeit abzuschalten und die Freizeit zu genießen. Betroffene grübeln häufig noch über berufliche Situationen nach, schlafen schlecht oder können an längeren freien Zeiträumen nicht abschalten.

Diese Menschen leiden sehr wahrscheinlich unter beruflichem Stress.

Dieser Stress entsteht, wenn wir bewusst oder auch unbewusst den Eindruck haben, keine Kontrolle mehr über das zu haben, was uns widerfährt, gleichzeitig aber von uns verlangen, damit umgehen können zu müssen.

In der Psychotherapie setzen wird an individuellen Symptomen und Stressreaktionen an. Dabei wird gemeinsam mit dem Patienten an Auswegen aus den Situationen gearbeitet und dem Kreislauf der zu Stress führt zu durchbrechen.

Hierzu gehört das Erlernen von Methoden zur Stressbewältigung und das Analysieren der Auslöser für die Belastungsreaktionen.

Dabei sollen folgende Punkte betrachtet werden

  • inneres Gleichgewicht entwickeln
  • Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz aufbauen
  • Stresssituationen erkennen und vorzubeugen
  • akute Stress-Situationen bewältigen
  • innere Ruhe, Stabilität und Gelassenheit verinnerlichen